Netzwerken für eine starke Region
„Wir wollen die unterschiedlichen und durchaus sehr guten Ziele der Unternehmer, der Kammern und der Bildungsinstitute auf einen Nenner bringen, damit alle an einem Strang ziehen“, so der Vorstandsvorsitzende Christian Gebler. Dazu sind drei bis vier Netzwerktreffen im Jahr eingeplant. Auch ein starkes Alumni-Netzwerk soll aufgebaut werden. „Wir wissen ja oft nicht einmal mehr, wo unsere Talente hingehen“, erklärte Christian Gebler, „mit einem effizienten Netzwerk können wir verhindern, dass die ‚Nabelschnüre‘ unserer Talente nach ihrer Ausbildung durchtrennt werden.“
Prof. Dr. Gordon Rohrmair, Vize-Präsident der Hochschule Augsburg, erklärte: „ Früher haben sich die Hochschulen kaum mit den Unternehmen ausgetauscht. Das ist heute anders.“ Einer der Gründe ist, dass die Wirtschaft mit Unterstützung der Wissenschaft höhere Investitions-Zyklen anstrebt. „Themen wie Ressourcen-Effizienz und Digitalisierung betreffen uns alle“, so Rohrmair, „sie beeinflussen nicht nur, was gelehrt und produziert wird, sondern auch, wie dies geschieht.“ Deshalb setzt die Hochschule Augsburg auf den Austausch in dem von Christian Gebler gegründeten Verein.
Erstellt von Rebecca Weingarten, Redaktion B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN; Bild: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN